Glühbirnen - Glimmlampen - Lampenfassungen

Glühlampen | Alte Glühlampen  | Kohlefaden-Lampen  | Glimmlampen


Versandbedingungen siehe Bauelementeseite

Glühlampen

Bild Daten Sockel, Maße Glas Zustand vorhandene
Stückzahl
Einzelpreis
3 mm
Miniatur Glühlämpchen
ausprobiert:
12V 36mA

Nennwert vermutlich 12V 40mA
(oder 14V, 16V?)
Durchmesser: 3 mm
Länge Glas: 6 mm
Gesamtlänge: 32 mm
klar neuwertig
gebraucht
n:0
a:4
1,00 €
0,50 €
5 mm
ausprobiert:
4V 150mA
= 0,6W

evtl. ehemals wie unterhalb, aber verändert
Durchmesser: 5mm
Länge Glas: 20 mm
Gesamtlänge: 40 mm
klar Glas gedunkelt (1 ?) 0,00 €
5,5 mm
19V 50mA E5,5
Durchmesser: 5,5 mm
Länge: 12,5 mm
klar, gelb gut 2 0,80 €
6 mm
12 V
gemessen: 25 mA
Kontrollleuchte ungefärbt
Birnchen in Kunststoffteil eingesetzt
für 6 mm Bohrung
Durchmesser vorne: 7 mm
Länge: 14 / 20 mm
Kabellänge: ca. 10 cm
Birnchen klar
Kunststoff farblos
gut, siehe Bild 4 1,00 €
12 V
gemessen: 25 mA
Kontrollleuchte rot
Birnchen in Kunststoffteil eingesetzt
für 6 mm Bohrung
Durchmesser vorne: 7 mm
Länge: 14 / 20 mm
Kabellänge: ca. 10 cm
Birnchen klar
Kunststoff rot
gut, siehe Bild 6 1,00 €
7 mm
12 V  0,05 A BA7s
7 x 23 mm
klar 20 1,00 €
24 V  25 mA BA7s
7 x 23 mm
klar bzw. Milchglas 55 a:3 1,00 €
  24 V  50 mA T6,8-Sockel 45 mm lang klar 1 1,50 €
24 V  70 mA BA7s
7 x 23 mm
Milchglas 46 1,00 €
60 V  0,02 A BA7s
7 x 23 mm
klar 12 1,00 €
  60 V  0,04 A T6,8-Sockel 45 mm lang klar 2 1,50 €
Fassungen 7 mm
Fassung für BA7s
klar
10 x 21 x 28 mm
Abstand der Bohrungen: 15 mm
  gebraucht 1 1,00 €
Fassung für BA7s
lang
Fg lp 65b
12.11.1965
10,5 x 27 x 42 mm
Abstand der Bohrungen: 21 mm
(Glühbirne bleibt hinter der Frontplatte)
  gebraucht 9 1,00 €
10 mm

Bild 2 die Rückseiten
2,8 V
0,85 A
Halogen
OSRAM
6405330

Gewinde E10
L änge: ca. 30 mm

klar original verpackt 3 3,00 €
6V 0,6W

Die klassische Rücklichtbirne für Fahrräder.
E10
Durchmesser: 11 mm
Länge: 24 mm
klar gut 1+ 1,00 €
12 V  0,12 A

=> 1,44 W
ca. 9,5 x 27 mm
steckbar
klar gebraucht
vermutlich ungebraucht
2
4
0,80 €
1,20 €
Aufdruck:
OS12Vw
E1 2GL
W5W4T2

bei 12V 360mA
= 4,32W

für Standlicht etc.
10 x 25 mm
Glasquetschsockel W2,1×9,5d
klar gut 1 0,50 €
24 V  80 mA BA9s Bajonettsockel klar gebraucht aber gut 7 (+1?) 1,50 €
15 mm
12 V  21 W Fahrzeuglampen
BA15s Zeichnung
klar neu 18 2,00 €
12 V  5/21 W Fahrzeuglampen
BAy15d Zeichnung
klar neu 9 2,20 €


Historische (alte) Glühlampen

Bild Daten Sockel, Maße Glas Zustand vorhandene
Stückzahl
Einzelpreis
7 mm
NARVA 24V 2W 65
gemessen: 60mA = 1,44W
BA7s
Durchmesser: 7 mm
Gesamtlänge: 20 mm
klar gut, war gelötet 2 0,80 €
9-10 mm
NARVA 1,8V 0,2A 8 E10
Durchmesser: 11,5 mm
Gesamtlänge: 23 mm
klar, mit Linse gut 6 1,00 €
N 5004
PHII 6V 2W

BA9s Bajonettsockel
Durchmesser: 11 mm
Gesamtlänge: 23 mm

klar gut (1 ?) 1,00 €
12V 1,5W gemessen 120 mA BA9s
Durchmesser: 11,5 mm
Gesamtlänge: 30 mm
klar relativ gut, war gelötet 1 0,50 €
Aufdruck:
16V 0,12A, gemessen 0,1 A
Soffitte
Durchmesser: 11 mm
Gesamtlänge: ca. 40 mm
klar ein Metalldeckel fehlt 1 0,50 €
OSRAM
24V  5W
Soffitte
10 x 38 mm
klar fehlerhaft (eine Kappe fehlt) 1 0,20 €
TUNGSRAM A78-31
24V  5W
Soffitte
11 x 38 mm
grün

relativ gut
Farbe ab

3
1
1,00 €
14 mm


Bild 2
24V 5W
RFT
E14
Durchmesser: 25 mm
Gesamtlänge: 46 mm
klar gut 1 2,00 €
15 mm
NARVA 6V 18W 6
G25007
BA15s
Durchmesser: 25 mm
Gesamtlänge: 43 mm
klar gut 1 3,00 €
12V 21W (/5W defekt)

BAy15d
Durchmesser: 25 mm
Gesamtlänge: 48 mm
klar Bilux-Lampe, bei der nur noch die 21 W gehen
zum Wegwerfen zu schade
1 0,20 €
20 mm
6V 35(/35)W
OSRAM BILUX
7324
Autolampe historisch
BA20d
Durchmesser: 42 mm
Gesamtlänge: 66 mm
klar, oben schwarz Fernlicht durchgebrannt,
nur Abblendlicht funktioniert
zu schade zum Wegwerfen
(evtl. für Beleuchtung oder für spezielle Zwecke, z.B. Strombegrenzung)
1 0,50 €
27 mm

Aufdruck auf einer der beiden:
F-Blitz Kontr.Lp. FL1 RFT 704 B4
(Auf der zweiten ist nur noch RFT lesbar.)

Ungewöhnlich - wofür die wohl war?
In der Lampe ist eine vergleichsweise kleine Glühwendel gespannt, mit geringer Leistung.

ausprobiert:
6V 70mA (= 0,42W)
E27
Durchmesser: 28 mm
Gesamtlänge: 61 mm
klar relativ gut, nur "RFT" lesbar 1 2,00 €


Echte alte Kohlefadenlampen

Wegen spärlicher noch erkennbarer Beschriftung ist es nicht leicht zu ermitteln, für welche Spannung diese Lampen gedacht sind.
Offenbar sind die Lampen nicht für 220V - außer einer - sondern für verschiedene niedrigere Spannungen. Es bleibt aber teilweise ein Rätselraten. Man will die Lampen ja nicht durch zu hohe Spannung zerstören.
Interessant finde ich, dass der Kohlefaden ursprünglich aus Pflanzenfasern hergestellt wurde. Es war schwierig, ihn am Ende dauerhaft zu kontaktieren. Der Widerstand ist kalt relativ hoch und geht bei Erwärmung zurück (wie bei einem NTC, anders als bei den meisten Metallen und auch bei den Glühbirnen mit Wolframdraht). Dadurch haben sie keinen erhöhten Einschaltstrom und es begünhstigt eine gleichmäßige Erwärmung des Fadens. Der Kohlefaden verläuft gerade, allenfalls in ein paar großen Schleifen (während er bei den späteren Glülampen gewendelt - teils sogar doppelt gewendelt - wird, um die nötige Länge unterzubringen).
Die Kohlefadenlampen waren wohl die ersten halbwegs brauchbaren Glühlampen. Sie erzeugen aber relativ viel Wärme und nur relativ wenig Licht, von warmer Lichtfarbe. Sie sind also aus heutiger Sicht wenig effiziente Lichterzeuger.

Bild Beschreibung Sockel, Maße Glas Zustand vorhandene
Stückzahl
Einzelpreis


Glimmlampen

Glimmlampen dürfen nicht ohne Vorwiderstand an eine feste Spannung angeschlossen werden - daher:
- Glimmlampen mit eingebautem Vorwiderstand verwenden (weiter unten)
- oder selbst einen Widerstand in Reihe schalten (typische Werte für Netzspannung: 500 kOhm, 330 kOhm, 150 kOhm, 100 kOhm - kleinere Werte für größere Glimmlampen)
- oder für Spezialanwendungen an Spannung mit höherem Innenwiderstand (Kippschaltung, Spannungsregelung)
Ab einer bestimmten Spannung zündet die Glimmlampe. Dann sinkt die Spannung auf die Brennspannung ab (was der Vorwiderstand zulässt). Knapp unter der Brennspannung ist schon die Löschspannung, bei der die Glimmlampe aus geht.
Die unten angegebenen Werte für die Zündspannung und Löschspannung sind nur ein grober Anhaltspunkt, denn sie können stark variieren. Wenn die Glimmlampe länger aus war, kann die nötige Zündspannung viel höher sein, manchmal z.B. doppelt so hoch. Die unten angegebenen Zündspannungen gelten eher, wenn die Glimmlampe nur kurz aus war.
Die Bilder wirken verschieden groß. Entnehmen Sie die Maße aus der dritten Tabellenspalte.


Bild Daten Sockel, Maße Zustand vorhandene
Stückzahl
Einzelpreis
Glimmlampen ohne eingebauten Vorwiderstand
  Durchmesser: 10 mm
Länge Glas: 16 mm
mit einem kurzen Draht,
daher schwierig zu kontaktieren
f:1 0,00 €
Glimmlampen mit eingebautem Vorwiderstand
Zündspannung: 173 V
Löschspannung: 164 V
Durchmesser: 10 mm
Länge Glas: 16 mm
gut 1 1,00 €
Aufdruck:
R29/21E NARVA

müsste für 220V sein
E10
Durchmesser: 10 mm
Gesamtlänge: 27 mm
gut 0 1,00 €



Letzte Änderung: 6. September 2024



Kontakt:    Wolfram Zucker     Kühtal 48     82319 Starnberg, Ortsteil Söcking     Bayern /  Deutschland

Telefon: 08151 6309     E-Mail: w.zucker@arcor.de