Spulen und Übertrager

mit Ferritkern


Spulen mit 2 Anschlüssen | Spulen mit nur einer Wicklung, mit Anzapfung(en)

Auf einer eigenen Seite: Übertrager mit mindestens 2 getrennten Wicklungen und Einzelteile

Spulen mit nur zwei Anschlüssen
(eine Wicklung ohne Anzapfung)
sortiert nach Induktivität

Bild Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Aufschrift Bauform,
Kern
Abmessungen Gewicht Zustand vorhandene
Stückzahl
Preis
0,15 µH   0,006 Ω - Stiftkern
verstellbar
Ø 6 mm
H: 16 mm
0,5 g gut 1 0,05 €
0,24 µH

(0,20...0,30)
  0,008 Ω - Stiftkern
verstellbar
Ø 6,5 mm
H: 17 mm
1 g gut 1 0,05 €
0,25 µH   0,01 Ω - Stiftkern
verstellbar
Ø 6,5 mm
H: 17 mm
0,5 g gut 1 0,05 €
0,38 µH   0,008 Ω - Stiftkern
verstellbar

vermutlich mit Silberdraht
14 x 10 mm
H: 42 mm
3 g gut 1 0,30 €

Bild 2 umgedreht
0,48 µH   0,006 Ω
( 622W
1089/B)

nicht relevant, da neu gewickelt
Siemens
Schalenkern
K1
30
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €
0,60 µH

(0,50...1,0µH)
  0,012 Ω - Stiftkern
verstellbar
Ø 12 mm
H: 33 mm
1 g gut 1 0,10 €
0,88 µH   0,08 Ω - Stiftkern
verstellbar
8,5 x 6,6 mm
H: 16 (13) mm
0,5 g oben ist ein Eck vom Kern abgebrochen, sonst gut 1 0,05 €
1,8 µH 0,180 0,001 Ω - große Luftspule
aus Kupferdraht Ø 3,55 mm

mit 4 Lötstellen von Anzapfungen
Ø 30 mm
B: ca. 80 mm
112 g gut 1 1,- €
2,73 µH 0,85 0,014 Ω - Ringkern
Ø 13 mm
H: 5 mm

AL-Wert:
5,16
Ø 15 mm
B: 7 mm
3 g gut 1 0,20 €
2,3 µH   2,3 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 9 mm
H: 18 mm
0,5 g gut 2 0,10 €
2,83 µH   0,124 Ω - Stiftkern
verstellbar
in kupferfarbenem Gehäeuse
7,6 x 7,6 mm
H: 16 mm
0,5 g gut 1 0,05 €
3,1 µH   1,3 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 9 mm
H: 18 mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild ähnlich
4,0 µH   1,3 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 9 mm
H: 18 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
4,3 µH   1,3 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 9 mm
H: 18 mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
4,81 µH 0,913 0,028 Ω   Siemens
Schalenkern
L21
60
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €
4,89 µH   0,8 Ω - Luftspule Ø 16 mm
L: 23 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
4,9 µH   0,2 Ω 95672 Kern mit verstellbarer Ferrit-Hülle 7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
5,6 µH   0,5 Ω 95701   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
8,58 µH 0,46 0,023 Ω - Stab-Drossel 4 x 18 mm
H: 5 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
8,8 µH   1,7 Ω 95722   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
9,16 µH 0,375 0,019 Ω - Stab-Drossel Ø 5,7 mm
L: 27 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
10,0 µH 0,58 0,033 Ω - Stab-Drossel 4 x 18 mm
H: 5 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
10,31 µH

10,03
10,11
  2,2 Ω 95742   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 2 0,10 €
10,52 µH 0,523 0,031 Ω

100K

  Ø 7 mm
H: 10 mm
1 g gut 1 0,10 €
10,66µH 0,444 0,027 Ω - Stab-Drossel 4,3 x 19 mm
H: 5 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
10,88 µH 0,418 0,026 Ω - Stab-Drossel 4,3 x 19 mm
H: 5 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
11,7 µH   0,4 Ω RAWE
µH
120
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €
12,3 µH   2,9 Ω 95812   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
12,79 µH
(13,06)
  0,3 Ω 95713 Kern mit verstellbarer Ferrit-Hülle 7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 2 0,10 €
12,85 µH   3,2 Ω 95752   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
15,6µH   0,5 Ω 95772   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
17,95 µH 0,672 0,069 Ω - stehend Ø 10 mm
H: 15 (11) mm
1 g gut 1 0,10 €
18,56 µH 0,098 0,006 Ω - Funkentstör-Drossel 6,3 x 19 mm
H: 5 mm
0,5 g gut 1 0,10 €
22 µH   0,2 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 8,3 mm
H: 18 mm
1 g gut 1 0,20 €

Bild 2 umgedreht
27,2 µH

2. Exemplar:
27,4 µH
0,364 0,05 Ω   Siemens
Schalenkern
N23
100
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 geöffnet
28,7 µH   5,7 Ω

 

Stiftkern
verstellbar
Ø 19 mm
H: 24 (32) mm
3 g gut 1 0,05 €
23,1 µH 0,404 0,047 Ω

?

Ferritkern + Dauermagnet 15,4 x 22 mm
H: 37 (31) mm
16 g gut

Etikett nicht mehr lesbar
1 0,20 €
31,1 µH

2. Exemplar:
30,8 µH
0,370 0,06 Ω

JSI
19.46020.001

  Ø 9 mm
H: 12 mm
3 g gut 2 0,10 €
33,7 µH 0,524 0,1 Ω

25.0072-486

Ferritkern + Dauermagnet 15,4 x 22 mm
H: 35 (31) mm
16 g gut 1 0,20 €
38,2 µH   5,4 Ω

 

  Ø 5,5 mm
L: ca. 20 mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
40,2 µH 0,369 0,071 Ω T1661
11/III
Siemens
Schalenkern
N28
500
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
Ø 18 mm
H: 12 (16) mm
5 g gut 1 1,50 €
62,6 µH   2,8 Ω   einfach auf Widerstand gewickelt,
geflochten
14 x 16 mm
H: 22 (14) mm
2 g gut 1 0,10 €
77 µH   2,1 Ω   vermutlich mit Stabkern, geflochten, vergossen 14 x 16 mm
H: 22 (14) mm
2 g gut 1 0,10 €
82,8 µH   2 Ω   vermutlich mit Stabkern, geflochten, vergossen 14 x 16 mm
H: 22 (14) mm
2 g gut 1 0,10 €
89,7µH   3,3 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 8,7 mm
H: 17 mm
1 g gut 1 0,20 €
91,7µH   3,4 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 8,7 mm
H: 17 mm
1 g geflochten, aber etwas verrutscht 1 0,05 €
98,8 µH 0,875 0,5 Ω - Luftspule
(ohne Kern)
"geflochten" gewickelt
Ø 21 mm
H: 20 mm
12 g gebraucht 1 0,20 €
99,7µH   3,4 Ω - Stiftkern
verstellbar
7 x 8,7 mm
H: 17 mm
1 g gut 1 0,20 €
106 µH   7,2 Ω - Luftspule
(ohne Kern)
"geflochten" gewickelt
Ø 8,3 mm
L: 14 mm
0,5 g gut 1 0,05 €
117,1 µH

2. Exemplar:
(115,7 µH)
0,034 0,007 Ω - Ringkern
Ø 15,5 mm
H: 9 mm

AL-Wert:
4684
(4628)
18 x 12 mm
H: 22 mm
7 g gut 1 0,30 €
142,8 µH   14,1 Ω - Stiftkern
verstellbar
9 x 5,5 mm
H: 13 (11) mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
148 µH 0,124 0,094 Ω   Siemens
Schalenkern
N22
150
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
172,4 µH 0,870 0,8 Ω 9 Rel Bv
622N56
Ausg I
Siemens
Schalenkern

Ø 17,8 mm
H: 14,5 mm

mit verstellbarem Sitft

in Alu-Gehäuse
22 x 22 mm
H: 24 mm

Befestigung: 4 Innengewinde M2,3

19 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
182 µH 0,167 0,2 Ω   Siemens
Schalenkern
N28
500
Ø 14 mm
H: 8 mm

mit verstellbarem Sitft
15 x 16 mm
H: 12 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 von oben gesehen
208 µH 0,133 0,1 Ω 543/526
70249/001
Stabkern,
nicht verstellbar
29 x 27 mm
H: 48 mm
33 g gebraucht 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
224 µH 0,349 0,48 Ω   ohne Kern
(Luftspule)

Das enthaltene Blech ist nicht magnetisch.
Ø 23 mm
H: 22 (15) mm
24 g gut 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
229 µH 0,355 0,5 Ω   ohne Kern
(Luftspule)
Ø 23 mm
H: 24 (17) mm
20 g gut 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
239 µH 0,275 0,4 Ω 6-062-207
10/0,22 m H
ohne Kern (Luftspule) Ø 30 mm
H: 22,5 mm
35 g gebraucht, Spulenkörper am Rand geknickt 1 0,50 €
259 µH   3,6 Ω 95732   7,4 x 7,4 mm
H: 15 mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
300 µH 0,439 0,8 Ω ZL-VBv
Pzl 259
Siemens
Schalenkern
N28
160
Ø 11 mm
H: 7 mm
nicht verklebt

mit verstellbarem Sitft
15 x 17 mm
H: 15 mm
4 g gut 1 2,- €

Bild 2 umgedreht
313 µH 0,418 0,8 Ω ZL-VBv
Pzl 259
Siemens
Schalenkern
N28
160
Ø 11 mm
H: 7 mm
nicht verklebt

mit verstellbarem Sitft
14 x 15 mm
H: 11 (14) mm
4 g gut 1 2,- €
326 µH 1,36 2,7 Ω RAWE
µH
330
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €
465 µH   8,8 Ω - Luftspule
(ohne Kern)
"geflochten" gewickelt
Ø 12,8 mm
L: 12 mm
1 g gebraucht 1 0,10 €
516 µH 1,97 6,2 Ω RAWE
µH
560
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
578 µH 0,128 0,4 Ω ZL-VBv
314/P55
Siemens
Schalenkern
N23
200
Ø 18 mm
H: 11 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 20 mm
H: 16 mm
10 g gut 0 ? 2,50 €

Bild 2 die andere Seite
650 µH

Messwerte:
1: 696 µH
2: 700 µH
3: 662 µH
(temperatur-
abhängig)
0,142 0,5 Ω [Siemens]
V22322-A8699-A1-4
kleiner Ringkern
Ø 6,6 mm
H: 2,5 mm
5,3 x 11,7 mm
H: 14 (8) mm
0,5 g gut 3 0,50 €
764 µH 0,093 0,4 Ω

 

Ferritkern + Dauermagnet 28 x 17 mm
H: 39 (46) mm
25 g gut 1 0,20 €

Bild 2 umgedreht
778 µH 0,124 0,5 Ω ZL-VBv
512M/239b
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
250
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 17 mm
H: 14 mm
4 g gut 1 1,- €
788 µH 1,82 8,7 Ω RAWE
µH
820
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
905 µH 0,122 0,6 Ω   mit verstellbarem Sitft 36 x 20 mm
H: 21 (28) mm
32 g gut 1 0,20 €

Bild 2 umgedreht
962 µH 0,223 1,2 Ω Rel Bv
622 W
229 I
Siemens
Schalenkern
1300N23

Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
973 µH 0,032 0,085 Ω P1052 I Siemens
Schalenkern
N28
400
Ø 24 mm
H: 14 mm
Ø 27 mm
H: 20 mm
21 g gut 0
(selbst verwendet)
3,- €

Bild 2 umgedreht
1,048 mH 0,183 1,1 Ω P1052 I Siemens
Schalenkern
1300N23
AL130
Ø 23 mm
H: 17 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
Ø 18 mm
H: 15 mm
25 g gut 1 3,- €

Bild 2 umgedreht
1,1 mH

einstellbar ca. 1,005...1,125
  11 Ω 5800583-315101 103 Siemens
Schalenkern
K1
30
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 35 1,50 €
1,551 mH 1,58 15 Ω - Stiftkern
verstellbar
in kupferfarbenem Gehäeuse
7,6 x 7,6 mm
H: 16 mm
0,5 g etwas "grün", sonst gut 1 0,05 €

Bild 2 umgedreht
1,576 mH

2. Exemplar:
1,497 mH
0,203 1,8 Ω Rel Bv
622 W
230 I
Siemens
Schalenkern
1300N23
150
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 2 1,50 €

Bild 2 umgedreht
1,773 mH 0,209 2,2 Ω Rel Bv
622 W
220 I
Siemens
Schalenkern
1300N23
150?
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
Ø 18 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €
1,774 mH 1,64 17,7 Ω RAWE
µH
1800
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
1,785 mH 0,215 2,2 Ω 82T1
R11
Siemens
Schalenkern
N28(?)

Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
15 x 17 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
1,855 mH

2. Exemplar:
1852 mH
0,217 2,3 Ω Rel Bv
622 W
221 I
Siemens
Schalenkern


Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
15 x 17 mm
H: 15 mm
5 g gut 2 1,50 €
1,912 mH
1,951 mH
0,590
0,588
6,8 Ω
6,9 Ω
2 x 2mH zwei Luftspulen, "geflochten"

Ø 38 mm
B: 7 mm

auf Pertinax-Rohr
Ø 17 mm
Ø 38 mm
B: 60 mm
36 g gut 1 5,- €
3,18 mH 1,36 26,5 Ω RAWE
µH
3300
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €
3,46 mH 1,53 32,4 Ω RAWE
µH
3300
  8,4 x 5,7 mm
H: 8,8(13) mm
0,5 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
3,57 mH 0,227 5 Ω Rel Bv
622 W
218 I
Siemens
Schalenkern

Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
Ø 17 mm
H: 14 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
3,63 mH 0,361 8 Ω
622 W
218/I
Siemens
Schalenkern

Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
Ø 17 mm
H: 14 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
4,44 mH 0,354 9,5 Ω
622 W
1257/I
Siemens
Schalenkern
1300N23?
150
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt
Ø 17 mm
H: 14 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
4,94 mH 0,055 1,4 Ω V42231
F311-X-51
6X8
Siemens
Schalenkern
N28
200
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 17 mm
H: 14 mm
5 g gut 1 1,50 €
5,08 mH 0,086 2,4 Ω JSI
19.40102.001
stehend Ø 17 mm
H: 25 (20) mm
19 g gut 1 0,50 €

Bild 2 umgedreht
6,16 mH 0,056 1,8 Ω V42231
F309-X-51
6X8
Siemens
Schalenkern
N28
300?
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 17 mm
H: 14 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
6,48 mH 0,446 18 Ω 4241
KV14
Schalenkern
mit verstellbarem Sitft
Ø 18 mm
H: 14,3 mm
12 g gut 1 0,50 €

Bild 2 umgedreht
9,07 mH 0,130 7 Ω Rel Bv
622 W
228 I
Siemens
Schalenkern
1300N23
AL150?
Ø 14 mm
H: 8 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert

Ø 18 mm
H: 18 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
9,59 mH
(9,66)
(9,61)
(9,72)
0,071 3,8 Ω ZL-VBv
512M/243
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
250
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 17 mm
H: 14 mm
4 g gut 4 1,- €

Bild 2 umgedreht
10,56 mH 0,124 7,7 Ω Rel Bv
622 W
219 I
Siemens
Schalenkern
1300N23
AL150?
Ø 14 mm
H: 8 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert

Ø 18 mm
H: 18 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
14,78 mH 0,045 3,2 Ω ZL-VBv
446B/36
Siemens
Schalenkern
N28
2000
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 18 mm
H: 18 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
21,4 mH
(21,7)
0,071 7,9 Ω ZL-VBv
512M/244
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
250
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 17 mm
H: 14 mm
4 g gut 2 1,- €

Bild 2 umgedreht
2. Exemplar:
Bild 1, Bild 2
21,7 mH 0,020 1,5 Ω ZL-Bv
3222/11b
6L1
Ausg h
Siemens
Schalenkern
mit verstellbarem Sitft
in Alu-Gehäuse
32,5 x 32,5 x 31 mm

Befestigung: 4 Innengewinde M2,3
65 g gut 2 4,- €
25,1 mH 0,562 86,1 Ω   vermutlich mit Stabkern, geflochten, vergossen 18 x 28 mm
H: 29 (25) mm
8 g gut 1 0,30 €

Bild 2 umgedreht
26,9 mH 0,081 12 Ω Rel Bv W
1609/3
Siemens
Schalenkern
N28 ?
350
Ø 14 mm
H: 8,3 mm

mit verstellbarem Sitft, lackgesichert
21,3 x 14,3 mm
H: 11 mm
5 g gut 1 1,50 €
30,7 mH

2. Exemplar:
31,1 mH
0,498 93 Ω

333J

(3330)

  Ø 7,4 mm
H: 17 mm
1 g gut 2 0,10 €

Bild 2 umgedreht
31,1 mH 0,022 2,8 Ω 9 T Bv
1666/186
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450 L-7
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
89 g gut 1 5,- €
30,4 mH 1,488 281 Ω   mini-Spule Ø 4,3 mm
L: 6,7 (9) mm
0,5 g gut 1 0,05 €

Bild 2 umgedreht
31,2 mH 0,019 2,1 Ω Rel Bv
622 S 126
6K12
Ausg A
Siemens
Schalenkern
mit verstellbarem Sitft
in Alu-Gehäuse
32,5 x 32,5 x 32 mm

Befestigung: 4 Innengewinde M2,3
66 g gut 1 4,- €

Bild 2 umgedreht
80,4 mH 0,019 7 Ω 9 T Bv
1666/87 C
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450 L-13
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
89 g gut 1 5,- €

Bild 2 umgedreht
80,8 mH 0,020 7 Ω 9 T Bv
1666/447
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450 L-5
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
89 g gut 1 5,- €
148 mH 0,030 15 Ω 151,2 mH
9 Rel Bv. 622 B 13
Ringkern Ø 47 mm
H: 21 mm
142 g gut 1 4,- €

Bild 2 umgedreht
165,5 mH 0,015 10 Ω Rel Bv
622 S 127
6K12
Ausg A
Siemens
Schalenkern
mit verstellbarem Sitft
in Alu-Gehäuse
32,5 x 32,5 x 32 mm

Befestigung: 4 Innengewinde M2,3
66 g gut 1 4,- €
194 mH 0,078 82 Ω 200 mH
Rel Bv. 396/12-II
Ringkern Ø 45 mm
H: 25 mm
118 g gut 1 4,- €
199 mH 0,025 16 Ω 200 mH
Rel Bv. 622 B 522
Ringkern Ø 48 mm
H: 28 mm
Draht: ca. 0,32 mm (?)
168 g gut 1 4,- €

Bild 2 umgedreht
229 mH 0,024 22 Ω 9 T Bv
1666/155
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
89 g gut 1 5,- €

Bild 2 umgedreht
316 mH
verkauft


weitere Exemplare:
3: 321 mH
4: 329 mH
5: 325 mH
6: 315 mH
7: 327 mH
0,044 70,5 Ω 622W
1089/B
Siemens
Schalenkern
N28(?)
2000
Ø 14 mm
H: 8,3 mm
verklebt
Ø 17 mm
H: 16 mm
5 g gut 5 (+1) 1,50 €

Bild 2 umgedreht
676 mH

(?)
1,118 4630 Ω 4,8K ohne Kern
(Luftspule)
Ø 16 mm
H: 12 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
1,115 H 0,022 116 Ω 9 T Bv
1666/97C
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
88 g ein Kupferlackdraht ohne Isolierhülle, sonst gut 1 5,- €

Bild 2 umgedreht
1,116 H 0,022 119 Ω 9 T Bv
1666/182
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450 K-6
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
90 g Halteblech gerissen, sonst gut 1 3,- €

Bild 2 umgedreht
4,4 H 0,019 60 Ω   Siemens
Schalenkern
L-17
2000 Tr7
AL5500
Ø 29,6 mm
H: 19 mm

mit verstellbarem Sitft
in Alu-Gehäuse
32,5 x 32,5 x 32 mm

Befestigung: 4 Innengewinde M2,3
60 g Boden lose, Schalen nicht verklebt
(=> 4,4 H nur, wenn man Schalen zusammen drückt - gut zum neu-Wickeln geeignet)
1 5,- €
über Drehachse einstellbare Spulen

Bild 2 Kerne eingefahren
50...639 µH
0,18...2,0 µH

12,6...175 µH

37,3...640 µH


(linke Spule mit 2 Wicklungen)
  6,4 Ω
0,2 Ω

4,3 Ω

6,2 Ω
SanKen 3 Spulen mit Stabkernen, die zusammen ein- und ausgefahren werden

einstellbar durch Drehen der Achse

möglicher Drehwinkel: gut 4 Umdrehungen
ohne Drehknopf: 40 x 15 mm
H: 43 (62) mm
Achse: Ø 6 mm
48 g gut 1 8,- €

Bild 2 die Rückseite
4,7 mH ... 96 mH
4,8 mH ... 93 mH
einstellbar
1,40 ... 0,1

1,34 ... 0,1
43 Ω
41 Ω
Siemens-Halske
3 k 3
9 Rel var 1 c
Rel Bv 624 A 5
Ausg I
geschlossenes Gehäuse

einstellbar durch Drehen der Achse (ähnlich Potentiometer)

möglicher Drehwinkel: 180°
Ø 42 mm
H: 41 mm
Achse: Ø12 mm
innen hohl: 6,1 mm
80 g gut 2 12,- €
ähnlich Bild oberhalb 5,17 mH ... 98,5 mH

einstellbar
1,31 ... 0,119 41,6 Ω Siemens-Halske
3 L 4
9 Rel var 1 c
Rel Bv 624 A 5
Ausg II
geschlossenes Gehäuse

einstellbar durch Drehen der Achse (ähnlich Potentiometer)

möglicher Drehwinkel: 180°
Ø 42 mm
H: 41 mm
Achse: Ø12 mm
innen hohl: 6,1 mm
80 g gut 1 12,- €



Spulen mit einer Wicklung mit Anzapfung(en)
sortiert nach Gesamtinduktivität

Bild Wicklungsdaten Aufschrift Bauform,
Kern
Abmessungen Gewicht Zustand vorhandene
Stückzahl
Preis
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
1   0,41 µH
0,10 µH
= 0,60 µH
  0,006 Ω
0,002 Ω
0,008 Ω
10
  4
= 14

Gesamtinduktivität einstellbar: 0,49 µH (ohne Kern) bis 0,90 µH

  mit verstellbarem Sitft 20 x 20 mm
H: 36 mm
3 g gut 1 0,10 €
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
(?)
1 5-3
3-4
4-6
5-6
0,10 µH
0,37 µH
0,37 µH
= 0,91 µH
  0,006 Ω
0,028 Ω
0,029 Ω
0,063 Ω
1
3
3
= 7
Rel-Bv
623 V 152
mit verstellbarem Sitft 15 x 14 mm
H: 20 (24) mm
1 g gut 1 0,10 €
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
1 4-2
2-6
0,34 µH
0,37 µH
= 1,04 µH
  0,132 Ω
0,133 Ω
0,256 Ω


11

 

Rel 623
[Siemens]
U 62/A
mit verstellbarem Sitft 15 x 16 mm
H: 23 (20) mm
3 g gut 1 0,20 €
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
1   0,01 µH
5,88 µH
0,02 µH
3,05 µH
0,01 µH
= 6,77 µH
 
0,845 Ω

0,209 Ω
1
ca. 50
1
ca. 12
1
Genau genommen sind die offenen Metallringe (Silbe?), an denen die Drähte angelötet sind, auch je eine Windung.

 

A 631 mit von unten verstellbarem, relativ kurzen Sitftkern Sockel:
15 x 24 mm
H: 39 mm
10 g gut 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1 5-2
2-3
  2,65 µH
13,82 µH
= 16,08 µH
  0,1 Ω
0,4 Ω
0,5 Ω
  Schalenkern
Ø 22 mm
H: 21 mm
mit 2 Federn zusammen gespannt

mit verstellbarem Sitft
36 x 38 mm
H: 30 mm
39 g gut 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1 5-2
2-3
  2,78 µH
15,22 µH
= 17,95 µH
  0,1 Ω
0,4 Ω
0,5 Ω
64 Schalenkern
Ø 22 mm
H: 21 mm
mit 2 Federn zusammen gespannt

mit verstellbarem Sitft
36 x 38 mm
H: 30 mm
39 g gut 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 1-3
3-2
122 µH
62,9 µH
= 357 µH
1,11
1,83
0,695
0,8 Ω
0,7 Ω
1,5 Ω
 

622W
?59/I
Siemens
Schalenkern

Ø 14 mm
H: 8 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
5 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 Lötfüße (nach dem Schalter) 0
118 µH
237 µH
354 µH
482 µH
617 µH

0,376
0,283
0,236
0,210
0,192
0,024 Ω
0,252 Ω
0,4 Ω
0,5
0,6
0,7

51
72
88
103
116
  offenbar kein Kern 30 x 55 mm
H: 29
20 g gut 1 1,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 gert-gn
gn-gert
161,8 µH
162,7 µH
= 641 µH
0,100
0,100
0,054
0,1 Ω
0,1 Ω
0,2 Ω
 
6T7
Q01
1300N23
AL2500
Siemens
Schalenkern
1300N23
AL2500
Ø 23 mm
H: 17 mm
verklebt
Ø 23 mm
H: 17 mm
21 g gut 1 2,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1 1-6
6-3
1,73 mH
0,141 mH
2,84 mH
0,863

0,653
  9,2 Ω
  2,2 Ω
11,4 Ω
  mit Schraubkern Ø 15,4 mm
H: 25 (30) mm
3 g gut 1 0,10 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 1-3
3-2
0,49 mH
1,08 mH
3,03 mH
0,141
0,104
0,057
0,3 Ω
0,6 Ω
0,9 Ω
44
66
110

2. Exemplar: 512M 241X (insgesamt 2,98 mH)
3. Exemplar: 512M 241   (insgesamt 2,96 mH)
4. Exemplar: 512M 241   (insgesamt 2,98 mH)
ZL-VBv
512M
241
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
250
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
4 g gut 4 1,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 4-6
6-5
4-5
0,23 mH
1,59 mH
3,06 mH
0,176
0,087
0,059
0,2 Ω
0,8 Ω
1,0 Ω
31
80
111

2. Exemplar: insgesamt 3,03 mH
ZL-VBv
512M/242
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
250
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
4 g gut 2 1,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 1-3
2-3
1-2
0,234 mH
1,608 mH
3,06 mH
0,168
0,083
0,059
0,2 Ω
0,8 Ω
1,0 Ω
31
80
111
512M
242X
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
250
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
4 g gut

(2 nicht gebrauchte Lötfüße sind abgebrochen)
1 0,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 2-1
1-3
2-3
2,05 mH
0,581 mH
= 4,74 mH
0,320
0,711
0,228
4,0 Ω
2,6 Ω
6,6 Ω
 
  mit Mantelkern und verstellbarem Schraubkern Ø 15 mm
H: 28 (32) mm
10 g gut 1 0,20 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 1-2
2-3
0,753 mH
1,960 mH
= 5,14 mH
0,586
0,420
0,246
2,6 Ω
5,0 Ω
7,6 Ω
69
111
= 180
ZL- 512/R200 Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
160
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
4 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 1-2
2-3
3,67 mH
1,36 mH
9,47 mH
0,331
0,438
0,193
  7,3 Ω
  3,6 Ω
10,9 Ω
151
92
243
ZL-512/P199 Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
160
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
4 g gut 1 1,50 €

Bild 2 mehr von unten gesehen
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
(?)
1   11,3 mH
12,1 mH
= 43 mH
1,390
1,296
0,740
  97,0 Ω
  96,6 Ω
193,6 Ω
688
712
= 1400

verstellbar: 40 ... 58,6 mH

  mit verstellbarem Sitft 17 x 21 mm
H: 44 (50) mm
15 g mittelmäßig 1 0,20 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1 ge-gebn
gebn-gn
gn-rt
0,484 mH
4,20 mH
30,4 mH
= 68,0 mH
0,171
0,062
0,031
0,021
0,5 Ω
1,4 Ω
4,3 Ω
6,2 Ω
9 T Bv
1666/146
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
L-43 AL450
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
88 g gut 1 5,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1 ge-gebn
gebn-gn
gn-rt
0,609 mH
5,40 mH
39,2 mH
= 87,3 mH
0,164
0,058
0,029
0,020
0,6 Ω
1,7 Ω
5,3 Ω
7,6 Ω
9 T Bv
1666/124B
Siemens
Schalenkern
1300N23AS
AL450 M-17
Ø 35 mm
H: 21 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft (lackgesichert)
Ø 37 mm
H: 25 mm
90 g gut 1 5,- €
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1   26,5 mH
18,5 mH
= 87,6 mH
0,220
0,328
0,137
34,6 Ω
36,3 Ω
70,9 Ω
  Stabkern
verstellbar
20 x 42 mm
H: 25 mm
20 g gut 1 2,- €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 2-1
1-7
13,15 mH
61,3 mH
= 130,1 mH
0,333
0,172
0,117
26,7 Ω
62,7 Ω
89,4 Ω
250
540
2. Exemplar hat ähnliche Werte.
186T1
W25
Siemens
Schalenkern
N23
100
Ø 30 mm
H: 19 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
32 x 39 mm
H: 28 mm
48 g gut 7 4,- €
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
(AL: ca. 30)
1   59,6 mH
30,2 mH
= 167,7 mH
0,540
0,864
0,350
196 Ω
160 Ω
356 Ω
1405
1000
  mit verstellbarem Sitft Ø Sockel: 26 mm
H: 49 (54) mm
20 g gebraucht 1 0,20 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 1-3
3-2
228 mH
4,43 mH
296 mH
0,098
0,500
0,084
127,4 Ω
  13,6 Ω
141 Ω
1194
166
1360

2. Exemplar: insgesamt 289 mH
ZL-VBv
512 R174
Siemens
Schalenkern
RM 5
N28
160
12 x 12mm
H: 10,4 mm
verklebt

mit verstellbarem Sitft
Ø 16 mm
H: 15 mm
4 g gut 2 1,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand
1 1-2
2-3
1-3
  58,2 mH
124,7 mH
= 338 mH
0,473
0,215
0,165
168 Ω
160 Ω
328 Ω
MN-705 Stabkern
Ø 5,5 mm
H: 30,5 mm

verstellbar
23 x 23 mm
H: 34 mm
17 g gut 1 1,50 €

Bild 2 umgedreht
Wicklung Anschlüsse Induktivität
gemessen bei 1 kHz
Verlustfaktor
gemessen
bei 1 kHz
Gleichstrom-Widerstand Windungen
rechnerisch
1 ge-rt
rt-gert
gert-gn
25,8 H
  9,02 H
18,3 H
= 157 H

0,005

  725 Ω
  483 Ω
  772 Ω
1980 Ω
3172
1875
2671
7718
9 T Bv
1667/17
6T12
Siemens
Schalenkern
1300N23
L-43 AL2000
Ø 40 mm
H: 25 mm
verklebt
Ø 42mm
H: 29 mm
130 g gut 1 10,- €



Letzte Änderung: 17. Mai 2021

zurück
zur Bauelemente-Seite
zur Hauptseite


Kontakt:    Wolfram Zucker     Kühtal 48     82319 Starnberg, Ortsteil Söcking     Bayern /  Deutschland

Telefon: 08151 6309     E-Mail: w.zucker@arcor.de